Häufig gestellte Fragen
Hier steht der kurze Text ...
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Kanus, Kajaks und Kanadier?
Kanu ist der Oberbegriff zu Kajak und Kanadier, so wie z. B. Fahrrad zu Rennrad und Mountainbike.
Kajaks haben ihren Ursprung bei den Inuit – den Bewohnern Grönlands – und werden mit Doppelpaddel gefahren, einem Stab mit je einem Paddelblatt an beiden Enden. Im Kajak sitzen Sie auf einem Sitz mit Lehne.
Kanadier sind die Boote der Indianer und Pelzhändler Nordamerikas und werden Stechpaddel gefahren, einem Stab mit nur einem Paddelblatt an einem Ende. Im Kanadier sitzen Sie auf einer Sitzbank, können aber optional auch vor der Sitzbank knien.
Warum werde ich bei der Ausgabe der Doppelpaddel gefragt, ob ich Linkshänder bin?
Die Paddelblätter der Doppelpaddel sind gegeneinander 90° verdreht, damit das in der Luft befindliche Paddelblatt kein Windhindernis darstellt. Bei jedem Paddelschlag muss diese Drehung ausgeglichen werden.
Die meisten Rechtshänder führen das Paddel mit der rechten Hand, sie erhalten dann von uns ein rechtsgedrehtes Doppelpaddel. Die meisten Linkshänder drehen das Doppelpaddel mit der linken Hand, ihnen geben wir ein linksgedrehtes Doppelpaddel.
Die jeweils andere Hand bildet einen Ring um den Paddelschaft, in dem dieser sich drehen kann.
Wer muss eine Schwimmweste tragen?
Jeder der möchte, kann eine Schwimmweste von uns bekommen.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen eine Schwimmweste tragen.
Erwachsene müssen dann eine Schwimmweste tragen, wenn sie sich unsicher fühlen oder nicht gut schwimmen können.
GIbt es fürs Paddeln "Verkehrsregeln" auf dem Wasser?
Ja.
Bitte rechts fahren – wie auf der Straße auch.
Beschilderte Brücken bitte nur bei den gelb gekennzeichneten Bögen durchfahren.
Berufsschiffahrt hat Vorfahrt.
Seglern bitte nie in den Wind fahren, also bitte hinter einem Segelboot kreuzen.
Naturschutz: Bitte beachten Sie Sperrgebiete und Befahrungszeitfenster, wir beraten Sie hierzu. Landen Sie nicht in Schilf- und Waldbereichen an. Fahren Sie bitte leise.
Gibt es Schließfächer für Wertsachen?
Nein, wir empfehlen Ihnen, Wertsachen soweit wie möglich zu Hause zu lassen. Für das Nötigste können Sie bei uns eine wasserdichte Stautonne ausleihen (kostenpflichtig).
Haben Sie auch Kinderschwimmwesten?
Ja,wir haben Schwimmwesten für jedes Alter und Gewicht – von Babyschwimmwesten bis zur XXL-Schwimmweste.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen eine Schwimmweste tragen.
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Ja, Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz des Campingpark Sanssouci abstellen.
Können Kinder auch ohne Eltern ein Boot mieten?
???
Können Hunde mit das Boot genommen werden?
Auf einigen Booten ist das mitführen von Hunden erlaubt – auch manchen aber auch nicht. Bitte beachten Sie dazu den Hinweistext des jeweiligen Bootes.
Bitte denken Sie auch daran, dass das Boot ausreichend Platz für Ihren Hund bieten muss und planen Sie ggf. die anmietung eines größeren Bootes.
Brauche ich einen Bootsführerschein, um ein Motorboot auszuleihen?
Für Boote mit einer Motorleistung von bis zu 15 PS wird kein Führerschein benötigt.
In unserem Angebot befinden sich zahlreiche Boote, die unter diese Klasse fallen und daher auch ohne Bootsführerschein ausgeliehen werden dürfen.
Kann man vor Ort Essen und Getränke kaufen?
Ja. Direkt neben der Bootsstation befindet sich das Restaurant "Anna Amalia" des Campingparks.
Dort finden Sie ein breites Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken.
Außerdem verfügt das Restaurant über einen schönen Biergarten und einen großen Kinderspielplatz.
Wo befindet sich der Bootsverleih genau?
Unsere Bootsstation befindet sich am Ufer des Templiner Sees auf dem Gelände des Campingparks Sanssouci.
Adresse: An der Pirschheide 41, 14471 Potsdam
GPS (lat/lon): 52.378860, 13.006818
Telefon: 0331 2704280
Was sollte man bei einem Tagescharter auf ein Boot mitnehmen?
- vernünftiger Sonnenschutz (etwas stärker wegen der Wasserreflektion)
- ggf. Sonnenbrille
- Verpflegung, z. B. Getränke und Snacks.
- evtl. Trockene Handtücher (auch bei frischem Wind gut geeignet)
- Kaution nicht vergessen!